1
Spalte für die Anzeige der alphabetisch
sortieren Kategorien
2
Bezeichnung und Kürzel für die Module-/SW-Kategorie
Wenn bei einem Update der Cluster-Daten eine (neue) Kategorie ohne
Bezeichnung gefunden, bzw. geparst wird, dann zeigt der CIS in diesem
Fall nur das Kürzel an. Der Softwareadministrator muß
danach die Bezeichnung manuell hinzufügen.
3
Softwarename (ohne Version)
Name des Moduls.
4
Versionsnummer-/bezeichnung und Default
Die Versionsnummer oder -bezeichnung wird so angezeigt, wie sie
auf dem bwUniCluster abgelegt wurde. Dies entspricht dem
Modulenamen. Es ist ein HTML-Link und kann mit der Maus (oder dem
Finger) angeklickt werden. Danach öffnet sich ein Fenster
mit einer Übersicht. Genauer gesagt: Der wichtigste Inhalt der
Moduledateien wird angezeigt.
Die Anzeige der Module wird auf dem bwUniCluster mit den Befehlen
module avail
module whatis Kategorie/Modul/Version und
module help Kategorie/Modul/Version
erfasst und in das CIS eingelesen. Andere Felder wie z.B. der
WIKI-Link zu unserem Best-Practise-Repository werden direkt aus der
Moduledatei geparst.
Module-Defaults
Steht neben der Versionsnummer "(default)"
bedeutet dies, dass bei der Eingabe des "module load"-Kommandos die
Versionsnummer nicht mit eingegeben werden muß.
Beispiele:
module load chem/gromacs : lädt die Version 4.6.2 (default)
module load chem/gromacs/5.0 : lädt die Version 5.0
Bemerkungen und Hinweise
Softwareadmins können Bemerkungen für die einzelnen
Versionen im CIS hinterlegen. Diese werden unterhalb der Versionsnummer
in roter Schrift angezeigt.
Das ist speziell bei neuen Versionen recht hilfreich. Die Bemerkungen
werden beim Einlesen/Update der Übersicht nicht gelöscht.
5
Modul mit Fehler
Ist die Anzeige eines Modules mit rotem Hintergrund versehen, ist
dies fehlerhaft. In diesm Fall kann die Eingabe von
module [option] Kategorie/Modul/Version
Fehlermeldungen erzeugen.
6
Suchen
Nach Programmen, Programmversionen, Kategorien oder
Beschreibungen suchen.
Die Eingabe ist 'case sensitiv'. Das heißt:
Groß- und Kleinschreibung werden nicht
unterschieden. Die Suchergebnisse sind sortiert nach
Kategorien, Softwaremodulnamen und -versionen.
Beispiele:
7
Letzter Import
Datum (Tag.Monat.Jahr) und Uhrzeit des letzten automatischen Updates.
CIS parst jede Stunde ein mal den bwUniCluster und sucht nach
neuen oder geänderten Modulen und Beispieldateien. Diese werden
zusätzlich noch in das Versionsverwaltungssystem (SVN) und
in das Projektmanagement 'Redmine' der Uni Konstanz übernommen.
8
Version
Die aktuelle Versionsnummer.
CIS ist mandantenfähig und kann bei Bedarf auch getrennt nach
Benutzer auf unserem CIS-Server installiert werden. Das ist bei
laufenden Entwicklungen recht praktisch. Somit kann eine frei
gegebene Version unabhängig vom aktuellen Entwicklungsstand
im Browser angezeigt werden. Auch die Datenbanken sind in diesem
Fall getrennt.
Die aktuelle frei gegebene offizielle Version ist an der
URL zu erkennen.
cis-hpc.uni-konstanz.de(/prod.cis) = Öffentliche Version (default)
cis-hpc.uni-konstanz.de/'name'.cis = Interne Entwicklungsversion
Pre-Releases werden auch anhand der Versionsnummer (z.B. als
V:1.01 BETA, V:1.01 Rainer) gekennzeichnet. Der Administrator
kann die Versionsnummer selbst bestimmen.
|